Abduction.de wünscht allen Lesern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2023.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Newsflash 01/2022
Der Newsflash ist wieder da! Den Beginn machen zwei Zeugen, die in den letzten Tagen ihr Schweigen gebrochen haben: “UFOs & Atomwaffen: Adrian Reister über seine Sichtungen und ein Schattenwesen auf der Whiteman Air Force Base”, und:
Ein neuer militärischer Zeuge im Varginha-Fall und seine Einschüchterung
Der Varginha-Zwischenfall gilt als das brasilianische Gegenstück zum UFO-Vorfall in Roswell im Jahre 1947. Doch während die Geschehnisse in New Mexico weit zurückliegen und wahrscheinlich nie zufriedenstellend aufgeklärt werden können, liefert der Varginha-Fall von 1996 bis heute viele neue Überraschungen und Wendungen. Varginha lässt sich nicht auf ein einzelnes Kerngeschehen beschränken. Es handelt sich vielmehr um eine Folge von Ereignisketten, die sich über mehrere Tage hinweg erstreckten und somit durch vielfältige Zeugenaussagen gestützt wurden. Zu den bekanntesten Berichten gehören die Sichtung eines ungewöhnlichen Wesens durch drei Mädchen und diverse militärische Aktivitäten in dem Gebiet, die mutmaßlich in der Gefangennahme von zwei Wesen endeten.
Jetzt könnte sich einer der militärischen Beteiligten direkt zu Wort gemeldet haben: Saulo José Machado erklärt im Interview mit dem UFO-Forscher und Reporter Edison Bonaventura, als Junior-Soldat zu einer geheimen Operation herangezogen worden zu sein.
DEGUFO-Jahrbuch 2018
Liebe KollegINNen, FreundINNen und Interessierte am UFO-Phänomen,
am 10. Oktober 2019 erscheint das DEGUFO Jahrbuch 2018 im NIBE Verlag.
Es ist ein wirklich lesenswerter Band geworden. Insgesamt haben sich acht AutorINNen beteilgt, welche insgesamt sechs Artikel und acht Rezensionen beigetragen haben.
Mit 224 Seiten ist das Buch umfangreich geworden. Die Einnahmen kommen wie immer weder den Autoren noch dem Herausgeber zu Gute, sondern gehen ausschließlich an die DEGUFO und damit direkt in die Erforschung des Phänomens.
Als Herausgeber bleibt mir ein Dank an die AutorINNen und den NIBE Verlag, welcher das Buch sponsort und lediglich Druckkosten abrechnet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn das Buch von vielen gelesen wird.
Mit besten Grüßen
Marius Kettmann
Newsflash 02/2019
Neue Zeugen im Pascagoula-Entführungsfall
45 Jahre nach der legendären Pascagoula-Entführung ist das letzte Kapitel noch längst nicht geschlossen. Seitdem Calvin Parker mit einem neuen Buch zurück ins Licht der Öffentlichkeit getreten ist, um seine Sicht der Dinge nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, erfreut sich der Fall einer zunehmenden Medienpräsenz. Dies könnte nun eventuell als Nebeneffekt dazu führen, das sich einige Details durch neue Zeugenaussagen bestätigen lassen.
Newsflash 01/2019
Der neue Newsflash
Vor einiger Zeit gab es hier im Blog schon einen Newsflash und ich würde diese Tradition gerne regelmäßig unregelmäßig weiterleben lassen. Andererseits gibt es schon genügend News-Seiten, mit denen wir in Sachen Aktualität nicht mithalten wollen und können und es ist langweilig, das gleiche immer wieder nur aufs Neue zu wiederholen. Daher sollen im Newsflash interessante kleine Fundstücke erscheinen, die uns über den Weg laufen und über die wir uns so unsere Gedanken machen, quasi Treibgut, das an unsere kleine Insel angespült wurde und aus denen wir keinen größeren Artikel basteln konnten 😉
Harry Reid über AATIP
Über das Ufo-Forschungsprogramm AATIP der amerikanischen Regierung gab es seit Luis Elizondos Gang an die Öffentlichkeit im Jahr 2017 immer tröpfchenweise neue Informationen. Spätestens seitdem sich auch Ex-Senator Harry Reid zu seiner Beteiligung an dem Programm zu Wort gemeldet hat, sind die Medien immer mehr auf das Thema angesprungen. In einem Gespräch mit George Knapp bekräftigte Reid seine Forderung, dass sich der Kongress und das Pentagon dem Ufo-Thema wieder stärker zuwenden sollen. Man könne seine Augen nicht vor der Masse an Beobachtungen verschließen und andere Länder wie Russland und China hätten mehr Geld und Bemühungen in seine Erforschung gesteckt als die USA.