Archiv der Kategorie: Ufos & Sichtungen

Historisch bekannte oder aktuell besonders interessante UFO-Sichtungsfälle und Disclosure-Bewegungen von Privatpersonen oder Regierungsstellen.

UAP-Forschung im Wandel: Von der UAPTF zur AARO

Die Begegnung mit dem Tic  Tac UFO im Jahr 2004 brachte Bewegung in der UAP-Offenlegung. Damals beobachteten Piloten der US Navy während eines Trainingsfluges vor der Küste Kaliforniens ein weißes, ovales Objekt, das sich ohne erkennbare Antriebssysteme mit extrem hoher Geschwindigkeit und ungewöhnlicher Manövrierfähigkeit bewegte. Das Objekt, das aufgrund seiner Form den Spitznamen Tic Tac erhielt, verschwand plötzlich vom Radar und tauchte Sekunden später etwa 60 Meilen entfernt wieder auf. Diese Beobachtungen wurden von mehreren Piloten und Radarsystemen bestätigt und sorgten für erhebliche Verwirrung und Faszination innerhalb des Militärs. [1] [2] [3]

Die Sichtung blieb zunächst geheim, bis 2017 Videos der Begegnung an die Öffentlichkeit gelangten. Diese Veröffentlichung löste eine breite Diskussion über UAPs aus und führte dazu, dass das Thema aus dem Bereich der Spekulation in den Fokus seriöser Untersuchungen rückte. Die US Navy bestätigte die Echtheit der Videos und gab zu, dass es sich um unerklärliche Phänomene handelte, die weiterer Forschung bedurften.[6]

Im Jahr 2019 nahm die Debatte über UAPs weiter an Fahrt auf. Die US Navy veröffentlichte einen Bericht, der mehrere unerklärliche Luftphänomene dokumentierte, die als potenzielle Bedrohungen für die nationale Sicherheit eingestuft wurden. Gleichzeitig wurde im US-Kongress über die Notwendigkeit einer erhöhten Transparenz diskutiert. Senator Marco Rubio, stellvertretender Vorsitzender des Geheimdienstausschusses des Senats, spielte dabei eine zentrale Rolle. Nach einer geheimen Unterweisung über das Tic Tac Ereignis äußerte Rubio öffentlich seine Besorgnis über die mangelnde Transparenz und forderte eine systematischere Herangehensweise an die UAP-Forschung. Er setzte sich für die Einrichtung einer zentralen Behörde ein, die die Untersuchung und Analyse von UAPs koordinieren sollte. [1] [4]

UAP-Forschung im Wandel: Von der UAPTF zur AARO weiterlesen

Die Anfänge der UAP-Offenlegung

Die Geschichte der UAPs (Unidentified Aerial Phenomena), früher als UFOs bekannt, ist reich an faszinierenden Ereignissen und Entwicklungen. In diesem Artikel möchten wir einige der wichtigstens Meilensteine besprechen.

Die erste wohl berühmteste dokumentierte Sichtung eines UAPs geht auf das Jahr 1947 zurück, als der Geschäftsmann und Pilot Kenneth Arnold über dem Mount Rainier in Washington neun ungewöhnliche Objekte beobachtete. Diese Sichtung prägte in den Medien den Begriff „fliegende Untertasse“ und weckte erstmals das öffentliche Interesse für dieses Phänomen. [14]

Im selben Jahr ereignete sich der berühmte Roswell-Zwischenfall, bei dem angeblich ein außerirdisches Raumschiff in New Mexico abstürzte. Dieser Vorfall löste zahlreiche Spekulationen und Verschwörungstheorien aus. [4]

Die Aufmerksamkeit, die Arnolds Sichtung und der Roswell-Zwischenfall erregten, veranlasste die US-Regierung, das Phänomen ernst zu nehmen und systematische Untersuchungen zu starten. Dies führte zur Gründung von Projekten wie Project Sign, Project Grudge und schließlich Project Blue Book. [1]
Die Anfänge der UAP-Offenlegung weiterlesen

Sind die USA im Besitz von außerirdischen Raumschiffen?

Leslie Kean und Ralph Blumenthal waren mit dem 2017 erschienenen Artikel in der New York Times maßgeblich am Leak des UFO-Forschungsprogramms AATIP beteiligt. Nun erscheint ihr neuester Artikel in The Debrief, der nicht weniger Sprengstoff in sich trägt: „Ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter, der zum Whistleblower wurde, hat dem Kongress und dem Intelligence Community Inspector General umfangreiche geheime Informationen über … intakte und teilweise intakte Raumschiffe nicht-menschlichen Ursprungs gegeben.“

Für das Pentagon dürfte sich dieser Artikel zu einem PR-GAU entwickeln, war man mit der Arbeit des AARO (All-Domain Anomaly Resolution Office) doch stetig darauf bedacht, das Narrativ zu glätten und den Ball möglichst flach zu halten. Die Kritik an der Arbeit des AARO ist innerhalb der Community weiter ungebrochen. Dies betrifft z.B. die Auswahlkriterien der untersuchten Fälle, die einen Großteil an UFO-Beobachtungen von vornerein ausschließt. Was den restlichen Anteil betrifft, lässt sich die neue Linie mit einem gern bemühten Satz zusammenfassen: „Wir haben nicht genügend Daten, um eine Aussage darüber treffen zu können.“ In ähnlicher Weise hat man sich auch auf dem letztwöchigen Arbeitstreffen der NASA UFO-Studie über die Thematik geäußert.

So gesehen ist das Momentum für Keans und Blumenthals Artikel gut gewählt. Wenn wissenschaftlich-qualitativ-hochwertige Daten gefordert werden und man gleichzeitig ein UFO im Hangar stehen haben könnte, dann macht sich das einfach nicht so gut. Der Artikel verweist auf weitere Aussagen von hochrangigen Akteuren, die allesamt in jüngster Zeit erfolgt sind und z.B. auf eine Art „Kalte Krieg-Mentalität“ in Hinblick auf Reverse Engineering – Interessen verweisen. Derartige Projekte würden in den USA demnach bewusst vor dem US-Kongress verschleiert werden, während Großmächte wie China und Russland im Hintergrund dieselben Programme verfolgen.

Zum Originalartikel:

https://thedebrief.org/intelligence-officials-say-u-s-has-retrieved-non-human-craft/

 

UFOs und Atomwaffen: Die Entführung von Mario Woods (Update)

Update: Ein neues Interview mit Mario Woods findet ihr am Ende dieses Artikels.

In den letzten Tagen ist in punkto UFOs und UAPs wieder mal eines klar geworden: Das Wissen der verschiedenen militärischen Betriebe und geheimdienstlichen Organisationen wird in Zukunft viel Erklärungsbedarf bereithalten. Als einer der unangenehmsten Punkte dürften sich dabei Sichtungen und Nahbegegnungen herausstellen, die in der Nähe von sensiblen und besonders gesicherten Anlagen erfolgten. Forscher wie Robert Salas und Robert Hastings haben die Aussagen etlicher Veteranen zu Zwischenfällen bei atomaren Waffenanlagen gesammelt und dokumentiert. In Robert Hastings Fall sind es laut eigener Angaben (im Jahr 2017) bislang über 160 interviewte Zeugen. Die Ereignisse beziehen sich vornehmlich auf die Zeitperioden des Kalten Kriegs, in denen es noch keine Drohnentechnologie gab. In einem dieser Fälle kam es mutmaßlich zu einer Entführung, die mit kleineren dramaturgischen Abweichungen in der Unidentified-Reihe nacherzählt wurde:

UFOs und Atomwaffen: Die Entführung von Mario Woods (Update) weiterlesen

Begegnung im Maisfeld

Wie schnell man selbst vom Jäger zum Gejagten werden kann, erfuhr die erfahrene MUFON-Fallermittlerin Chase Kloetzke in diesem beeindruckenden Erlebnis aus dem Jahr 2010. Als sie dem Anruf eines Zeugen im ländlichen Tennessee folgte, ahnte sie noch nicht, dass dieser nächtliche Feldeinsatz ihre Weltsicht für immer verändern würde. Die Ereignisse rund um eine spektakuläre Dreiecks-Sichtung sollten sie innerhalb kurzer Momente zum Gegenstand ihrer eigenen Untersuchung werden lassen.

Begegnung im Maisfeld weiterlesen