Archiv der Kategorie: Entführungen & Nahbegegnungen

Alien-Entführungen, Nahbegegnungen und besondere UFO-Sichtungen – Bekannte Entführungsfälle und Entführungsfälle aus Deutschland, Europa und den USA.

Teil 1: Warum ich?

Ich bin Patrik, einer der Begründer von abduction.de. Im Abductee-Forum kennt man mich unter dem Nicknamen stalker. Der Name bezieht sich auf den gleichnamigen Film, der auf dem Science-Fiction Klassiker “Picknick am Wegesrand” beruht. Eine ominöse Macht hat nach einem kurzen Besuch auf der Erde eine Art Wunde in den Planeten gerissen, eine Randzone zwischen dieser und einer außerirdischen Welt, die von wundersamen, unverständlichen Artefakten erfüllt ist. Der Stalker ist ein Pfadfinder, der andere Menschen sicher durch die Gefahren dieser Gebiete leitet. Letztendlich führen diese Reisen zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst und gleichen damit einer spirituellen Suche.

Meine eigene Situation hat unweigerlich dazu geführt, dass ich mich irgendwann mit dieser seltsam-tragischen Figur identifizieren konnte. Nach einer Kindheit voller fremdartiger Geschehnisse war für mich nichts mehr so wie es einmal war. Das hat mich auf eine Spurensuche in die Randgebiete zwischen den Welten geschickt. Mit der Hilfe anderer Mitreisender habe ich schon einige Artefakte bergen können, aber ich werde mein Leben lang damit beschäftigt sein, ihre Bedeutung zu verstehen.

Dieser Bereich beinhaltet eine neue, überarbeitete Fassung meines ursprünglichen Erlebnisberichts, der einen Einblick in meine Alien-Begegnungen und Entführungserfahrungen geben soll. Da meine Erlebnisse im frühesten Kindheitsalter begonnen und mich durch viele verschiedene Phasen meines Lebens begleitet haben, sind sie von mir in mehrere Kapitel aufgeteilt worden. Wenn es mir möglich war, habe ich Zeichnungen zu bestimmten Ereignissen hinzugefügt.

Für den Anfang möchte ich sozusagen mit den Parametern meines Lebens starten und ein paar Informationen zu meinem persönlichen Hintergrund geben. Ich gehe der Frage nach, warum gerade ich entführt worden sein könnte und befasse mich mit ein paar Details, die für meine Erlebnisse von Bedeutung sein könnten.

Teil 1: Warum ich? weiterlesen

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (2/2)

Der erste Teil des Artikels hat sich mit dem grundlegendsten Risikofaktor bei einer Entführung befasst – dem Menschen. Viele Situationen erweisen sich für die Aliens als recht brenzlig – vor allem wenn ein Aufeinandertreffen im ersten Moment nur Angst und Panik in uns Menschen auslöst. Normalerweise legen die Alien-Wesen dabei ihre besonderen Strategien an den Tag, doch ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann Schläge, Tritte oder größere Verletzungen nach sich ziehen.

In Zusammenarbeit mit Preston Dennett zeigt der Podcast von Somewhere in the Skies einige dieser Vorkommnisse auf. Gleichzeitig veranschaulichen sie, wie die Aliens auf physische Gewalt reagieren und wie sich ihre Körper bei solch einem stärkeren „Kontakt“ anfühlen.

Viele Pannen ereignen sich im nächtlichen Schlafzimmer. So befasste sich der MUFON-Fallermittler Ben Moss mit dem Erlebnis von “Sarah”. Gegen vier Uhr morgens – ihr Mann war kurz zuvor zur Arbeit aufgebrochen, wodurch ihr Schlaf noch schwach ausgeprägt war – wurde sie von schlurfenden Schritten im hinteren Teil des Hauses geweckt, die sich langsam ihrem Zimmer näherten. Drei Greys betraten den Raum, kamen auf Sarah zu und versuchten sie vom Bett zu ziehen. Sarah leistete heftige Gegenwehr:

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (2/2) weiterlesen

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (1/2)

Entführungen und irdische Krankenhausbesuche liegen nicht immer weit auseinander: Die Infrastruktur ist auf eine möglichst hohe Effizienz ausgelegt, das Personal ist auf bestimmte Aufgaben spezialisiert, es herrscht eine hierarchische Struktur und die Helfer in den unteren Bereichen sind gut darin eingespielt, Person X möglichst schnell durch die einzelnen Bereiche zu schleusen. Es stellt sich die Frage, ob wir die Aliens oft überhaupt so sehen, wie sie wirklich sind – oder eben nur als Angestellte einer fliegenden Klinik während der dritten Nachtschicht. Keine Geister oder Götter in Weiß, sondern Wesen, die auf gesprengte Routinen und Störungen im Ablauf ähnlich “menschlich” reagieren wie wir selbst. Und es kann so einiges schief gehen, wie Budd Hopkins mit seinen Alien-Fehlern gezeigt hat. Viele Situationen erweisen sich für die Aliens sogar als recht brenzlig – vor allem wenn ein Aufeinandertreffen im ersten Moment nur Angst und Panik in uns Menschen auslöst. Normalerweise legen die Alien-Wesen dabei ihre besonderen Strategien an den Tag, doch ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann Schläge, Tritte oder größere Verletzungen nach sich ziehen.

In Zusammenarbeit mit Preston Dennett zeigt der Podcast von Somewhere in the Skies einige dieser Vorkommnisse auf. Gleichzeitig veranschaulichen sie, wie die Aliens auf physische Gewalt reagieren und wie sich ihre Körper bei solch einem stärkeren “Kontakt” anfühlen.

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (1/2) weiterlesen

Teil 4 – Neffe: „Hast du auch immer solche Träume?“

Um das Jahr 2007/2008 hatte ich wirre Träume in denen Aliens vorkamen und in denen ich Fahrstühle hochgefahren bin und ein Gebäude betreten habe in dem Wendeltreppen im Uhrzeigersinn nach oben führten. Ich habe in diesen Träumen meinen Neffen gesehen, mit dem ich sonst nur wenig Kontakt hatte.

Ich konnte mit diesen Träumen nicht viel anfangen und klare Erinnerungen wie damals an die Entführung mit 11 Jahren hatte ich nicht. Ich habe mir also nicht viel draus gemacht. Wahrscheinlich war es gar nichts, vermutete ich. Ich sagte mir aber, falls es mit Aliens zu tun hat und du dort oben wirklich deinen Neffen triffst, egal ob du dich am nächsten Morgen an diese Begegnungen erinnerst oder nicht. Du wirst jedes Mal wenn du da oben deinen Neffen siehst, ihn bitten dich in der Realität darauf anzusprechen und dir eine einzige Frage zu stellen: “Hast du auch immer solche Träume?”

Ich würde ihm sagen, dass ich diese Frage mit “Ja.” beantworten würde. Dann hätten wir beide Gewissheit, dass es wahr ist. Teil 4 – Neffe: „Hast du auch immer solche Träume?“ weiterlesen

Teil 3 – Cousins: „Ich will nicht, dass es mich anfasst!“

(Auf einem Bild sind die Namen geändert)

1998 oder 1999 war ich mit meinem Vater und seiner Freundin bei der Familie meiner Cousine zu Besuch. Da war ein Familientreffen. Mein Onkel war auch da. Seine Tochter. Insgesamt waren wir 4 Kinder.  Das Alter der Kinder ist geschätzt. Ich bin mir nicht 100 pro sicher wie alt jeder war.

Michelle, die Tochter meiner Cousine war 6 oder 7. Marvin, der Sohn meiner Cousine war etwa 3-4 Jahre. Und Mareike, die Tochter meines Onkels muss etwa 5-6 Jahre alt gewesen sein. Wir Kinder schliefen alle im Kinderzimmer. Ich bekam das Hochbett. Meine jüngeren Großcousins schliefen unten.

Ich wachte nachts auf und beobachtete die folgende Szene von oben. Unten war Getuschel zwischen den beiden Mädchen. Es war stockdunkel. Im Raum waren nur Silhouetten der Kinder auszumachen und die Tür zum Flur stand offen. Michelle sagte zu Mareike, da stände jemand im Flur. “Da STEHT jemand!” Mareike konnte niemanden sehen. Ich konnte im Flur auch nichts sehen, der Flur war noch dunkler als das Zimmer. Marvin war auch wach und saß aufrecht. Michelle stand schließlich auf und ging zum Lichtschalter neben dem Türrahmen. Sie hielt respektvoll Abstand von der Tür, indem sie sich rechts daneben an die Wand stellte und streckte ihren Arm weit aus, um das Licht einzuschalten.

Teil 3 – Cousins: „Ich will nicht, dass es mich anfasst!“ weiterlesen