Neue Zeugen im Varginha-Zwischenfall

Der Varginha-Zwischenfall aus dem Jahr 1996 ist einer der bekanntesten UFO-Fälle in der Geschichte Brasiliens und wird oft als das „Brasilianische Roswell“ bezeichnet. Die Ereignisse begannen mit mehreren UFO-Sichtungen und dem möglichen Absturz eines Objekts, das zu der Bergung von mindestens einem außerirdischen Wesen durch das brasilianische Militär in der Stadt Varginha (Bundesstaat Minas Gerais) geführt haben soll.

James Fox Dokumentarfilm Moment of Contact präsentierte im Jahr 2022 mehrere Zeugenberichte aus erster Hand, deren Aussagen unter anderem nahelegen, dass die US Air Force an der Bergung der Kreaturen und des Wracks beteiligt war. Er befasst sich auch mit dem Tod von Marco Eli Cherese, einem Militärpolizisten, der angeblich bei der Gefangennahme eines der Wesen beteiligt war und kurz darauf an einer ungewöhnlich starken Infektion starb. 

Jetzt erscheint die Dokumentation in einer aktualisierten Version: Der Film enthält nun u.a. das Zeugnis eines Neurochirurgen, der behauptet, während einer Untersuchung in direkten Kontakt mit einem lebenden außerirdischen Wesen gekommen zu sein. Im Gespräch mit Ross Coulthart berichtet James Fox über die wichtigsten Schlüsselereignisse des Varginha-Zwischenfalls:

Neue Zeugen im Varginha-Zwischenfall weiterlesen

Kindheitserlebnisse von Denise Stoner

Das Leben von Denise Stoner war schon immer von außergewöhnlichen Erlebnissen geprägt. Wie es beim Entführungsphänomen so häufig der Fall ist, begannen diese Erfahrungen bereits in ihrer frühesten Kindheit. Während wir ihre späteren Erlebnisse bereits in einem eigenen Artikel beschrieben haben, konzentrieren wir uns hier ausschließlich auf ihre Kindheitsbegegnungen. Im Mittelpunkt steht die furchteinflößende Konfrontation mit einem bizarren Wesen, das Denise wegen seines Aussehens den „Ölkannenmann“ nannte. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ihrer Geschichte ist die Tatsache, dass es wiederholt Zeugen für Denises Begegnungen gibt – eine Seltenheit, die ihre unglaubliche Erzählung bis heute untermauert.

Kindheitserlebnisse von Denise Stoner weiterlesen

Wir sind nur hier, um euch zu beobachten

Im Herbst 1977 beobachteten der 17-jährige Albert und seine Freundin auf dem Highway I-95 in Connecticut ein außergewöhnlich geformtes UFO. Die Besonderheit der Sichtung liegt darin, dass neben Albert und seiner Freundin auch weitere Autofahrer als Zeugen anwesend waren. Das Objekt, dessen Oberseite an eine Kompassnadel erinnerte, löste nicht nur einen OZ-Effekt aus, der das Zeit- und Raumgefühl der Zeugen manipulierte, sondern ging auch mit einer direkten telepathischen Botschaft einher, die schließlich zu einem bizarren, koordinierten Verhalten aller Teilnehmer führte. Die präzise Beschreibung des Vorfalls lieferte die Basis für eine spätere CG-Rekonstruktion, die ihr in diesem Video sehen könnt.

Die ausführliche Geschichte findet ihr im weiteren Artikel:

Wir sind nur hier, um euch zu beobachten weiterlesen

Psychedelic in the Sky – Animierter Kurzfilm

„Psychedelic in the Sky“ ist ein kürzlich veröffentlichter, 11-minütiger, animierter Kurzfilm von Matthew Salton. Der Film befasst sich mit der Natur des Glaubens und der Sehnsucht nach dem Wunderbaren, wobei er ein wenig an das bekannte Zitat „I want to believe“ erinnert.

Der Filmemacher untersucht diese Themen anhand der persönlichen UFO-Erfahrung von Len Filppu. Filppu war einer von über 30 bekannten Zeugen der spektakulären Brockport UFO-Sichtung im Jahr 1967, zu denen unter anderem zwei Polizisten, zwei County Sheriffs und mehrere College-Angehörige zählten.

Salton verknüpft seine eigene, kindliche Faszination für Außerirdische mit Filppus Geschichte und beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen solcher Erfahrungen, die die Weltsicht der Zeugen grundlegend verändern können – ähnlich einem Wunder. Zusammengefasst wird dies mit dem Ausspruch: „You see an UFO, and that is consciousness-expanding. It’s like a psychedelic flying in the sky.“ (Wenn man ein UFO sieht, ist das bewusstseinserweiternd. Es ist wie ein Psychedelikum, das im Himmel fliegt.)

Der Film endet mit einem nachdenklichen Moment, in dem Len Filppu dem Filmemacher versichert, dass auch für ihn eine UFO-Sichtung (also das Erfahren eines Mysteriums) immer noch möglich sei.

Peter Robbins und Helen Wheeler

Peter Robbins ist in der Ufo- und Experiencer-Szene seit langem eine feste Größe. Hierzulande ist er dem ein oder anderen vielleicht als Weggefährte von Budd Hopkins und aus verschiedenen Dokumentationen bekannt. Mir waren Robbins eigene Erlebnisse bis dato unbekannt, obwohl er einen beeindruckenden Lebenslauf aufzuweisen hat. Ähnlich wie Budd Hopkins stand ihm eine vielversprechende Künstlerkarriere offen. Doch die Erinnerungen an ein tiefgreifendes Erlebnis im Alter von 14 weckten in ihm Jahre später den Drang, sich fast ausschließlich auf das Ufo- und Entführungsthema zu konzentrieren.

Im Mittelpunkt dieses Geschehens stand seine damals 12-jährige Schwester Helen. Es ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Fall, der sich im Juni 1961 ereignete – nur wenige Monate vor der Entführung von Barney und Betty Hill. Die Geschwister konnten ihre erstaunlich klaren Erinnerungen erst Jahre später nahtlos zusammenfügen, da sie für lange Zeit unausgesprochen blieben. Am erstaunlichsten ist, dass Helen die Greys und das typische Entführungsszenario bereits genau beschrieb, bevor diese Phänomene überhaupt in der Öffentlichkeit bekannt wurden.

Peter Robbins und Helen Wheeler weiterlesen

Von Betroffenen für Betroffene und Interessierte des Alien-Entführungs-Phänomens