Schlagwort-Archive: Erlebnisbericht

UFOs und Atomwaffen: Die Entführung von Mario Woods (Update)

Update: Ein neues Interview mit Mario Woods findet ihr am Ende dieses Artikels.

In den letzten Tagen ist in punkto UFOs und UAPs wieder mal eines klar geworden: Das Wissen der verschiedenen militärischen Betriebe und geheimdienstlichen Organisationen wird in Zukunft viel Erklärungsbedarf bereithalten. Als einer der unangenehmsten Punkte dürften sich dabei Sichtungen und Nahbegegnungen herausstellen, die in der Nähe von sensiblen und besonders gesicherten Anlagen erfolgten. Forscher wie Robert Salas und Robert Hastings haben die Aussagen etlicher Veteranen zu Zwischenfällen bei atomaren Waffenanlagen gesammelt und dokumentiert. In Robert Hastings Fall sind es laut eigener Angaben (im Jahr 2017) bislang über 160 interviewte Zeugen. Die Ereignisse beziehen sich vornehmlich auf die Zeitperioden des Kalten Kriegs, in denen es noch keine Drohnentechnologie gab. In einem dieser Fälle kam es mutmaßlich zu einer Entführung, die mit kleineren dramaturgischen Abweichungen in der Unidentified-Reihe nacherzählt wurde:

UFOs und Atomwaffen: Die Entführung von Mario Woods (Update) weiterlesen

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (2/2)

Der erste Teil des Artikels hat sich mit dem grundlegendsten Risikofaktor bei einer Entführung befasst – dem Menschen. Viele Situationen erweisen sich für die Aliens als recht brenzlig – vor allem wenn ein Aufeinandertreffen im ersten Moment nur Angst und Panik in uns Menschen auslöst. Normalerweise legen die Alien-Wesen dabei ihre besonderen Strategien an den Tag, doch ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann Schläge, Tritte oder größere Verletzungen nach sich ziehen.

In Zusammenarbeit mit Preston Dennett zeigt der Podcast von Somewhere in the Skies einige dieser Vorkommnisse auf. Gleichzeitig veranschaulichen sie, wie die Aliens auf physische Gewalt reagieren und wie sich ihre Körper bei solch einem stärkeren „Kontakt“ anfühlen.

Viele Pannen ereignen sich im nächtlichen Schlafzimmer. So befasste sich der MUFON-Fallermittler Ben Moss mit dem Erlebnis von „Sarah“. Gegen vier Uhr morgens – ihr Mann war kurz zuvor zur Arbeit aufgebrochen, wodurch ihr Schlaf noch schwach ausgeprägt war – wurde sie von schlurfenden Schritten im hinteren Teil des Hauses geweckt, die sich langsam ihrem Zimmer näherten. Drei Greys betraten den Raum, kamen auf Sarah zu und versuchten sie vom Bett zu ziehen. Sarah leistete heftige Gegenwehr:

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (2/2) weiterlesen

Debz Shakti

Debz Shakti in ein paar Stichworten zu beschreiben, würde locker schon einige Zeilen füllen: Experiencerin, CE5-Koordinatorin, Quantum Hypnotherapy, PSI, Channelings, Energieheilung, Yoga-Lehrerin, Atemtechniken & Mantras, Ex-Kampfsportlerin… um nur ein paar zu nennen. Wer mit alledem nicht viel am Hut hat und jetzt vielleicht das Schlimmste fürchtet, der kann beruhigt sein. Dieser Beitrag ist so geerdet, wie man es als Abductee nur sein kann – eben irgendwo zwischen den Welten. Debz ist eine der treibenden Kräfte hinter der Dokumenation: Alien Abduction: Answers. Die Teilnehmer sind Klientinnen und Klienten, die sich zu dem Gang vor die Kamera entschieden haben. Am Anfang stand ein Hilfegesuch von John Yost, der seine traumatischen Kindheiserlebnisse mittels Rückführungen erkunden wollte – am Ende wurde es zu einer größeren, persönlichen Reise. Im Folgenden stehen Debz eigene Kindheitserlebnisse im Mittelpunkt.

Debz Shakti weiterlesen

Alanna Robelias Erlebnisse

In diesem Jahr erschien mit Alien Abduction: Answers eine bemerkenswerte Dokumentation, die sich auf eine persönliche Spurensuche in die Vergangenheit des Regisseurs und Experiencers John Yost begibt. Gleichzeitig kommen darin andere Experiencer mit ihren Erlebnissen zu Wort. Der Beitrag von Alanna Robelia mag dabei auf dem ersten Blick ziemlich gering ausfallen, denn sie hat keine umfangreiche Geschichte vorzuweisen. Er ist aber eine gute Veranschaulichung für die transformative Kraft der Begegnungen – ein einzelnes Ereignis kann ausreichend sein, um die Weltsicht für immer zu verändern. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass es oft nur ein bestimmtes Schlüsselereignis im Leben der Betroffenen gibt, das beständig in ihren Gedanken bleibt. Im Gespräch mit Mr. Grey vom Experiencer Interviews Podcast erklärt Alanna Robelia, warum ihr die Teilnahme an diesem Filmprojekt so wichtig war.

Alien Abduction: Answers ist bislang nur im nordamerikanischen Streaming erhältlich und soll demnächst im europäischen Raum zu sehen sein. Ansonsten gibt es die Doku auf DVD.

Alanna Robelias Erlebnisse weiterlesen

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (1/2)

Entführungen und irdische Krankenhausbesuche liegen nicht immer weit auseinander: Die Infrastruktur ist auf eine möglichst hohe Effizienz ausgelegt, das Personal ist auf bestimmte Aufgaben spezialisiert, es herrscht eine hierarchische Struktur und die Helfer in den unteren Bereichen sind gut darin eingespielt, Person X möglichst schnell durch die einzelnen Bereiche zu schleusen. Es stellt sich die Frage, ob wir die Aliens oft überhaupt so sehen, wie sie wirklich sind – oder eben nur als Angestellte einer fliegenden Klinik während der dritten Nachtschicht. Keine Geister oder Götter in Weiß, sondern Wesen, die auf gesprengte Routinen und Störungen im Ablauf ähnlich „menschlich“ reagieren wie wir selbst. Und es kann so einiges schief gehen, wie Budd Hopkins mit seinen Alien-Fehlern gezeigt hat. Viele Situationen erweisen sich für die Aliens sogar als recht brenzlig – vor allem wenn ein Aufeinandertreffen im ersten Moment nur Angst und Panik in uns Menschen auslöst. Normalerweise legen die Alien-Wesen dabei ihre besonderen Strategien an den Tag, doch ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann Schläge, Tritte oder größere Verletzungen nach sich ziehen.

In Zusammenarbeit mit Preston Dennett zeigt der Podcast von Somewhere in the Skies einige dieser Vorkommnisse auf. Gleichzeitig veranschaulichen sie, wie die Aliens auf physische Gewalt reagieren und wie sich ihre Körper bei solch einem stärkeren „Kontakt“ anfühlen.

Alienfehler – Kontrollverlust und körperliche Gegenwehr (1/2) weiterlesen