UAP-Forschung im Wandel: Von der UAPTF zur AARO

Die Begegnung mit dem Tic  Tac UFO im Jahr 2004 brachte Bewegung in der UAP-Offenlegung. Damals beobachteten Piloten der US Navy während eines Trainingsfluges vor der Küste Kaliforniens ein weißes, ovales Objekt, das sich ohne erkennbare Antriebssysteme mit extrem hoher Geschwindigkeit und ungewöhnlicher Manövrierfähigkeit bewegte. Das Objekt, das aufgrund seiner Form den Spitznamen Tic Tac erhielt, verschwand plötzlich vom Radar und tauchte Sekunden später etwa 60 Meilen entfernt wieder auf. Diese Beobachtungen wurden von mehreren Piloten und Radarsystemen bestätigt und sorgten für erhebliche Verwirrung und Faszination innerhalb des Militärs. [1] [2] [3]

Die Sichtung blieb zunächst geheim, bis 2017 Videos der Begegnung an die Öffentlichkeit gelangten. Diese Veröffentlichung löste eine breite Diskussion über UAPs aus und führte dazu, dass das Thema aus dem Bereich der Spekulation in den Fokus seriöser Untersuchungen rückte. Die US Navy bestätigte die Echtheit der Videos und gab zu, dass es sich um unerklärliche Phänomene handelte, die weiterer Forschung bedurften.[6]

Im Jahr 2019 nahm die Debatte über UAPs weiter an Fahrt auf. Die US Navy veröffentlichte einen Bericht, der mehrere unerklärliche Luftphänomene dokumentierte, die als potenzielle Bedrohungen für die nationale Sicherheit eingestuft wurden. Gleichzeitig wurde im US-Kongress über die Notwendigkeit einer erhöhten Transparenz diskutiert. Senator Marco Rubio, stellvertretender Vorsitzender des Geheimdienstausschusses des Senats, spielte dabei eine zentrale Rolle. Nach einer geheimen Unterweisung über das Tic Tac Ereignis äußerte Rubio öffentlich seine Besorgnis über die mangelnde Transparenz und forderte eine systematischere Herangehensweise an die UAP-Forschung. Er setzte sich für die Einrichtung einer zentralen Behörde ein, die die Untersuchung und Analyse von UAPs koordinieren sollte. [1] [4]

Rubios Bemühungen führten schließlich zur Gründung der Unidentified Aerial Phenomena Task Force (UAPTF) im August 2020. Diese Task Force hatte die Aufgabe, UAP-Sichtungen zu standardisieren, zu analysieren und mögliche Bedrohungen für die nationale Sicherheit zu bewerten. Die UAPTF veröffentlichte im Juni 2021 einen vorläufigen Bericht, der 144 UAP-Sichtungen zwischen 2004 und 2021 dokumentierte, von denen die meisten nicht identifiziert werden konnten. Der Bericht betonte die Notwendigkeit weiterer Forschung und Ressourcen, um diese Phänomene besser zu verstehen. [4] [7]

Im November 2021 wurde die UAPTF durch die Airborne Object Identification and Management Synchronization Group (AOIMSG) ersetzt. Die AOIMSG wurde als Nachfolgeorganisation gegründet, um die Bemühungen des US-Verteidigungsministeriums und anderer Bundesbehörden zu koordinieren, um Objekte in speziell genutztem Luftraum (Special Use Airspace, SUA) zu identifizieren und mögliche Bedrohungen für die Flugsicherheit und nationale Sicherheit zu bewerten. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die Erkennung, Identifizierung und Zuordnung von Objekten in militärischen Trainingsgebieten und Einsatzbereichen zu synchronisieren sowie Prozesse und Technologien zur Verbesserung der UAP-Analyse zu entwickeln. [8]

Die AOIMSG war jedoch in ihrem Umfang begrenzt und konzentrierte sich hauptsächlich auf Luftphänomene. Dies änderte sich im Juli 2022, als die AOIMSG in das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO) überging. Die AARO wurde als zentrale Behörde innerhalb des US-Verteidigungsministeriums etabliert und erhielt einen deutlich erweiterten Auftrag: Sie sollte nicht nur UAP-Sichtungen in der Luft, sondern auch in den Bereichen Meer, Weltraum und Land untersuchen. Diese Erweiterung spiegelt sich auch im Namen wider – All-domain (alle Bereiche) – und unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz der neuen Behörde. [9] [10]

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen AOIMSG und AARO liegt in der Transparenz und öffentlichen Kommunikation. Während die AOIMSG noch stark auf interne Prozesse und militärische Sicherheitsbedenken ausgerichtet war, hat die AARO einen stärkeren Fokus auf öffentliche Aufklärung und wissenschaftliche Aufarbeitung gelegt. Dies zeigt sich unter anderem in der Einrichtung einer öffentlich zugänglichen Website, sowie in der Veröffentlichung von Berichten und Analysen.

>>> Webseite von AARO <<<

Seit ihrer Gründung hat die AARO Hunderte von UAP-Sichtungen analysiert. Ein erheblicher Teil dieser Fälle bleibt jedoch weiterhin ungeklärt, was die Komplexität und das Rätsel hinter diesen Phänomenen unterstreicht. Die AARO hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur potenzielle Bedrohungen für die nationale Sicherheit zu identifizieren, sondern auch die wissenschaftliche Erforschung von UAPs voranzutreiben und die Öffentlichkeit in diesen Prozess einzubeziehen. [4] [7]

Die Entwicklung von der UAPTF über die AOIMSG zur AARO zeigt, wie das Thema UAPs zunehmend ernst genommen wird. Während die AOIMSG einen wichtigen Schritt in Richtung Standardisierung und Koordination darstellte, markiert die Gründung der AARO einen Paradigmenwechsel hin zu einer umfassenden, transdisziplinären und transparenten Untersuchung von UAPs in allen Bereichen. Dies unterstreicht die wachsende Anerkennung der Bedeutung dieser Phänomene für Wissenschaft, Sicherheit und Gesellschaft.

Das Projekt AARO ist sicherlich ein bedeutender Schritt in Richtung Transparenz bei der Erforschung von UAPs. Jedoch empfinden Menschen, die bereits Erfahrungen mit Außerirdischen gemacht haben, diese Bemühungen als unzureichend. Es erscheint unglaubwürdig, dass es keine Institutionen mit einer höheren Geheimhaltungsstufe gibt, die nicht über die Besucher Bescheid wissen. Zu glauben, dass solche Informationen nicht existieren, wäre naiv.

Neben den Berichten des AARO fanden auch Kongressanhörungen statt, die zusätzliche Einblicke und Diskussionen über UAPs bieten. Diese Anhörungen verdeutlichen die Spannungen und unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Regierung und der Öffentlichkeit über die UAP-Forschung. Separate Artikel werden sich detaillierter mit diesen Anhörungen und ihren Ergebnissen befassen.

 

[1] CBS NEWS // The story behind the „Tic Tac“ UFO sighting by Navy pilots in 2004
https://www.cbsnews.com/news/tic-tac-ufo-sighting-uap-video-dave-fravor-alex-dietrich-navy-fighter-pilots-house-testimony/
[2] Dailymail // What was the ‚Tic Tac‘ UFO? The story behind retired Navy pilot’s 2004 sighting of a ‚perfectly white, smooth‘ object with no windows that was ‚far superior to any human craft‘
https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-12344147/What-Tic-Tac-UFO-story-retired-Navy-pilots-2004-sighting-perfectly-white-smooth-object-no-windows-far-superior-human-craft.html
[3] Wikipedia // Pentagon UFO videos
https://en.wikipedia.org/wiki/Pentagon_UFO_videos
[4] Wikipedia // All-domain Anomaly Resolution Office
https://de.wikipedia.org/wiki/All-domain_Anomaly_Resolution_Office
[5] Fox News // Rubio says national security is more important than UFO ’stigma‘
https://www.foxnews.com/politics/rubio-national-security-ufo
[6] Pentagon // Statement by the Department of Defense on the Release of Historical Navy Videos
https://www.defense.gov/News/Releases/Release/Article/2165713/statement-by-the-department-of-defense-on-the-release-of-historical-navy-videos/
[7] AARO // Congressional/Press Products
https://www.aaro.mil/Congressional-Press-Products/
[8] U.S. Department of Defense // DoD Announces the Establishment of the Airborne Object Identification and Management Synchronization Group (AOIMSG)
https://www.defense.gov/News/Releases/Release/Article/2853121/dod-announces-the-establishment-of-the-airborne-object-identification-and-manag/
[9] U.S. Department of Defense // DoD Announces the Establishment of the All-domain Anomaly Resolution Office
https://www.defense.gov/News/Releases/Release/Article/3100053/dod-announces-the-establishment-of-the-all-domain-anomaly-resolution-office/
[10] Whitley Strieber’s Unknowncountry // The Pentagon and Congress Expand the Military’s UAP Investigative and Reporting Powers
https://www.unknowncountry.com/headline-news/the-pentagon-and-congress-expand-the-militarys-uap-investigative-and-reporting-powers/

Grafik: Erstellt mit künstlicher Intelligenz von Microsoft Bing

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..