Schlagwort-Archive: Hypnose

UFOs und Atomwaffen: Die Entführung von Mario Woods (Update)

Update: Ein neues Interview mit Mario Woods findet ihr am Ende dieses Artikels.

In den letzten Tagen ist in punkto UFOs und UAPs wieder mal eines klar geworden: Das Wissen der verschiedenen militärischen Betriebe und geheimdienstlichen Organisationen wird in Zukunft viel Erklärungsbedarf bereithalten. Als einer der unangenehmsten Punkte dürften sich dabei Sichtungen und Nahbegegnungen herausstellen, die in der Nähe von sensiblen und besonders gesicherten Anlagen erfolgten. Forscher wie Robert Salas und Robert Hastings haben die Aussagen etlicher Veteranen zu Zwischenfällen bei atomaren Waffenanlagen gesammelt und dokumentiert. In Robert Hastings Fall sind es laut eigener Angaben (im Jahr 2017) bislang über 160 interviewte Zeugen. Die Ereignisse beziehen sich vornehmlich auf die Zeitperioden des Kalten Kriegs, in denen es noch keine Drohnentechnologie gab. In einem dieser Fälle kam es mutmaßlich zu einer Entführung, die mit kleineren dramaturgischen Abweichungen in der Unidentified-Reihe nacherzählt wurde:

UFOs und Atomwaffen: Die Entführung von Mario Woods (Update) weiterlesen

Debz Shakti

Debz Shakti in ein paar Stichworten zu beschreiben, würde locker schon einige Zeilen füllen: Experiencerin, CE5-Koordinatorin, Quantum Hypnotherapy, PSI, Channelings, Energieheilung, Yoga-Lehrerin, Atemtechniken & Mantras, Ex-Kampfsportlerin… um nur ein paar zu nennen. Wer mit alledem nicht viel am Hut hat und jetzt vielleicht das Schlimmste fürchtet, der kann beruhigt sein. Dieser Beitrag ist so geerdet, wie man es als Abductee nur sein kann – eben irgendwo zwischen den Welten. Debz ist eine der treibenden Kräfte hinter der Dokumenation: Alien Abduction: Answers. Die Teilnehmer sind Klientinnen und Klienten, die sich zu dem Gang vor die Kamera entschieden haben. Am Anfang stand ein Hilfegesuch von John Yost, der seine traumatischen Kindheiserlebnisse mittels Rückführungen erkunden wollte – am Ende wurde es zu einer größeren, persönlichen Reise. Im Folgenden stehen Debz eigene Kindheitserlebnisse im Mittelpunkt.

Debz Shakti weiterlesen

“Dirty Little Secret” – Erin Montgomerys Erfahrungen

Die Stationen von Erin Montgomerys Gefühlkarussel unterscheiden sich nicht sonderlich von vielen anderen Entführten: Angst, Selbstzweifel und das Gefühl, zum ohnmächtigen Spielball einer unaufhaltsamen Macht geworden zu sein.  Da kommt es im Oktober 2018 zu einem jener besonderen Schlüsselmomente. Erin erwacht neben ihrem Ehemann und erlebt das folgende Geschehen völlig bewusst mit. Ohne Vorwarnung werden die Decken von ihren Betten gezogen. Um sie herum stehen drei Gestalten. Erin blickt einen der Greys an – ein großes, kreideweißes Wesen – und statt Angst steigt Vertrautheit in ihr auf. “Oh, hallo, du bist es!” entfährt es ihr überrascht. Der Grey antwortet fast schon gelangweilt: Natürlich sei er es, sie solle nicht dumm sein, er habe mehr von ihr erwartet. Erin nimmt seine Hand und lässt sich bereitwillig von ihm fortführen.

Das Gefühl dieser Vertrautheit beschäftigt sie. Wie kann es sein, dass sie dieses Wesen so gut kennt, aber sich im normalen Alltagszustand nicht daran erinnern kann? Diese und ähnliche Widersprüchlichkeiten führen ganz automatisch zu weiteren Fragen, die Erin in “Dirty Little Secret” zusammenzuführen versucht. Ist sie Teilnehmerin in diesem Prozess – oder willenloses Versuchskaninchen? Hilft sie den Greys sogar während Entführungen? Gehören die Hybridenkinder zu ihr – oder zu den Aliens? Eines ist klar: Es gibt keine einfachen Schwarz-Weiß-Antworten.

“Dirty Little Secret” – Erin Montgomerys Erfahrungen weiterlesen

Beyond the Extraterrestrial Firewall (2) – Die entführte Rockband

In einer Oktobernacht im Jahr 1971 befand sich Steves Rockband “Harmony Grove” auf dem Rückweg von einer Hausparty, als die Straße von einem hellen Objekt blockiert wurde. Dies bildete den Auftakt zu einer Kette von Ereignissen, die in der Rückschau ein paar besondere Details aufweisen und trotzdem noch genügend Raum für die Spleenigkeit der Greys liefern. Das Ereignis wurde in mehreren Hypnosesitzungen untersucht und über die Jahre hinweg mit Steves bewusst vorhandenen Erinnerungen komplettiert. Durch die kanadische CUFORN wurde zudem der Versuch unternommen, die früheren Bandmitglieder ausfindig zu machen und in die Untersuchung zu integrieren. Die ganze ausführliche Geschichte wurde am 3. März 1984 in einem Artikel für die Flying Saucer Review veröffentlicht, der mittlerweile frei verfügbar ist. Der Artikel enthält darüberhinaus einige Zeichnungen, Fotografien und Verweise auf Steves Kindheitserlebnisse. Steve selbst ist darin unter dem Pseudonym “Jack T.” zu finden.

Beyond the Extraterrestrial Firewall (2) – Die entführte Rockband weiterlesen

Beyond the Extraterrestrial Firewall (1) – Kindheitserfahrungen mit den Greys

Aliens und Künstler – The Moody Blues und das UFO schildert die UFO-Nahbegegnung und mögliche Entführung der bekannten Band in der Anfangszeit ihrer Karriere. Sie ist nur eine von vielen Geschichten, welche eine seltsam wechselseitige Beziehung zwischen dem Besucherphänomen und dem Hang zu kreativem Schaffen und Denken erkennen lassen. Der kanadische UFO-Forscher Grant Cameron widmete der paranormalen Seite der musikalischen Inspiration gar ein ganzes Buch mit etlichen Zitaten und Fallbeispielen (Tuned-In: The Paranormal World of Music). Er kannte die Geschichte der Moody Blues und war lange Zeit erfolglos auf der Suche nach den Mitgliedern einer Band, von der bis heute eine weitere Entführung überliefert ist.

Wie der “Zufall” es so wollte, trat der Experiencer Steve Boucher auf der gleichen Tagung an die Öffentlichkeit, auf der Grant Cameron zu Gast war – und berichtete dort von dem Entführungserlebnis seiner damaligen Rock-Gruppe. Steve hat mittlerweile ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben: Beyond the Extraterrestrial Firewall: An Experiencer’s point of view. Auf der Webseite https://experiencer.ca/ finden sich einige seiner Interviews. Steves Kunstwerke sind ebenfalls einen Blick wert. Auf der Anfangsseite prangt dem Leser der “Commander” entgegen – eine Nachbildung jenes Wesens, das eine besondere Rolle in Steves Erlebnissen spielte. Er nennt diesen Grey “Rigel” und hat versucht, das Emblem auf seinem blauen Overall so genau wie möglich nachzuzeichnen.

Beyond the Extraterrestrial Firewall (1) – Kindheitserfahrungen mit den Greys weiterlesen